Sven Hosse
  • Home
  • Svens Blog
  • Beruf /-ung
    • PA / PH Salzburg 1997-2016 >
      • Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Bewegung und Sport
      • Kreativtage >
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2015
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2014
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2013
      • "Besonderes" von Studierenden
    • NMS Herrnau ab 2016
  • Studium
  • Qualifikationen
  • Publikationen
  • Online
    • Lieblingsvideos, FlashMops u.v.a.
    • Gleitschirmfliegen
  • Kontakt

"Digital Immigrants" sind zu oft integrationsunwillig

13/5/2013

0 Kommentare

 
Bis vor einigen Jahren war der PC noch lange nicht für alle Lehrenden ein selbstverständliches Hilfsmittel. Und so stehen immer noch zahlreiche Lehrende dem Einsatz von Computern zurückhaltend gegenüber – es wird vielerorts versucht, die bisherige Arbeitsweise weiter beizubehalten. Digital Immigrants sind zu oft integrationsunwillig!
Die “neue Rolle von Lehrenden” fordert u.a. Professionalisierung im Lehrberuf. Dazu gehört eine gewisse Technisierung. Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen, mit alten Regeln zu brechen und neue Arbeitsweisen effizient auf- und auszubauen.
Gunter Dueck (auch bekannt als “Wild Duck”) liefert hierzu viele Provokante Inhalte in Bild, Ton und Text. Hier z.B. ein Video zum Ende der Kreidezeit (Bildung und Menschen im digitalen Zeitalter).
0 Kommentare

Die Welt von oben - Aus anderer Sicht

12/5/2013

0 Kommentare

 
BildQuelle: CC by flickr.com/trexcali
Faszinierende Bilder unserer wundervollen Welt aus einer "anderen Sicht". Mich beeindrucken diese Bilder ungemein und stärken mich in meinen Gedanken, dass das Meiste doch postiv ist.

0 Kommentare

Lernen mit digitalen Medien

10/5/2013

0 Kommentare

 
"Unsere Schulen sind der letzte Hort, der sich der digitalen Revolution widersetzt. Hier vergeuden wir das Potential der Jugend." (Quelle: Rupert Murdoch, FAZ) Lernen mit digitalen Medien außerhalb der Schule ist aber selbstverständlich. Unsere Aufgabe als PädagogInnen ist es, nicht zusätzlich etwas in den Lernprozess einzubringen, sondern Methoden dort zu ändern, wo sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können und einen MEHRWERT bringen. Dafür gibt es genügend Beispiele. U.a. "Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen von Schule und Unterricht." 
0 Kommentare

Ein Beitrag von Ö3-Universum zu "Schule"

3/5/2013

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Lernen in der digitalen Gesellschaft – offen, vernetzt, integrativ

1/5/2013

0 Kommentare

 
Bild
Der Abschlussbericht der Initiative "Lernen in der digitalen Gesellschaft – offen, vernetzt, integrativ" bündelt die Erkenntnisse und Ergebnisse der viermonatigen Arbeit erstmals zu einem in dieser Vielfalt und Sachkompetenz in der Auseinandersetzung mit dem Lernen in der digitalen Gesellschaft.
(Zitat von http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Initiative_Lernen_in_der_digitalen_Gesellschaft)

0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    Biken
    DigitaleKompetenzen
    Gleitschirm
    (Hoch )Schulentwicklung
    LehrerInnen
    Lernen
    Lol
    Plemplem?
    SchülerInnen
    Sonstiges

    Archive

    April 2020
    Juli 2019
    Juni 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013

Powered by Create your own unique website with customizable templates.