Sven Hosse
  • Home
  • Svens Blog
  • Beruf /-ung
    • PA / PH Salzburg 1997-2016 >
      • Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Bewegung und Sport
      • Kreativtage >
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2015
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2014
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2013
      • "Besonderes" von Studierenden
    • NMS Herrnau ab 2016
  • Studium
  • Qualifikationen
  • Publikationen
  • Online
    • Lieblingsvideos, FlashMops u.v.a.
    • Gleitschirmfliegen
  • Kontakt

Immer mehr Prekariatswissenschaftler müssen immer mehr Aufgaben an Hochschulen und Unis übernehmen

10/6/2016

0 Kommentare

 
BildQuelle: CC by Mark Smiciklas, flickr.com
Da arbeitet und lehrt ein/e Dozent/-in 19 Jahre lang an der selben Hochschule/Universität mit einem befristeten Vertrag nach dem anderen - und kann sich trotzdem kaum Hoffnung auf eine Festanstellung machen. Im schlimmsten Fall entledigt sich die Hochschule/Universität des Mitarbeiters. Solche Kettenverträge sind oft illegal. Dieses Ausnutzen mit System ist weder wertschätzend noch motivierend, sondern ungerecht und menschenverachtend. Diese Mitarbeiter forschen und lehren sich leider häufig ins Abseits.

0 Kommentare

Kreativität und Lernlust durch mehr Respekt zum Menschen

9/6/2016

0 Kommentare

 
BildQuelle: religiouseducation.net
Wenn Führungskräfte ihr Team mit mehr Respekt behandeln, dann kämen Kreativität und Lernlust von ganz alleine - behauptet Prof Dr. Gerald Hüther. Leider züchtet man in der Arbeitswelt nach wie vor dressierte Leute heran (Belohnung oder Bestrafung wird in Aussicht gestellt) statt kreative Mitarbeiter. Leider findet dies auch sehr oft an Schulen, Hochschulen und Universitäten so statt. Viele Lernende verlieren dort ihre angeborene Entdeckerfreude. Die Chefin/ der Chef/ die Lehrenden werden dabei zum Eselstreiber.
Der Trend geht aber weg von immer mehr Produktivität hin zu immer mehr Innovation. Das können nur Menschen, die sich als aktive Gestalter, als Subjekte erleben, die kreativ sind und sich eigenständig einbringen. Dies sollten Führungskräfte ermöglichen.

0 Kommentare

Kreative Köpfe werden zukünftige Probleme lösen

1/6/2016

0 Kommentare

 
Wir werden in Zukunft Probleme lösen müssen von denen wir heute noch keine Ahnung haben welche das sein werden. Wir kennen viele der zukünftigen Probleme einfach (noch) nicht. Aber kreative Köpfe werden das schaffen!
Daher ist Kreativität eine der wichtigsten Eigenschaften, die wir bei jungen Menschen bilden müssen. Harald Lesch fordert daher viel mehr Unterricht in den musisch-kreativen Fächern, die die Kreativität fördern wie kein anderes Fach sonst, ...
In diesem Interview steckt viel harter Tobak gegen gegenwärtige Bildungssysteme.

Weiter lesen
0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    Biken
    DigitaleKompetenzen
    Gleitschirm
    (Hoch )Schulentwicklung
    LehrerInnen
    Lernen
    Lol
    Plemplem?
    SchülerInnen
    Sonstiges

    Archive

    April 2020
    Juli 2019
    Juni 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013

Powered by Create your own unique website with customizable templates.