Sven Hosse
  • Home
  • Svens Blog
  • Beruf /-ung
    • PA / PH Salzburg 1997-2016 >
      • Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Bewegung und Sport
      • Kreativtage >
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2015
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2014
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2013
      • "Besonderes" von Studierenden
    • NMS Herrnau ab 2016
  • Studium
  • Qualifikationen
  • Publikationen
  • Online
    • Lieblingsvideos, FlashMops u.v.a.
    • Gleitschirmfliegen
  • Kontakt

"Best of Schule" von Niki Glattauer

17/10/2016

0 Comments

 
BildQuelle: edugroup.at
Niki Glattauer verführt uns mit viel Schmäh in "Best of Schule" zum Schmunzeln und Lachen.

0 Comments

Maturatussi

14/5/2016

0 Comments

 
(passend zur Jahres-/Schulzeit)
Wir ärgern uns immer mehr über die, die sich mit einem „low level“ jedweder Art irgendwie durchschummeln. Wer macht heute alles die Matura/das Abitur? Die Maturatussi kommt immer häufiger zu falschen Lorbeeren. Geht Quantität vor Qualität?
Aber nicht zu vergessen: Die Freude über die, die wissbegierig arbeiten und lernen wollen, ist oft größer und stärkt uns in unserem Handeln. Dazu ebenfalls auf niemehrschule der passende 2. Artikel.
gelesen auf dem Blog niemehrschule eins Kollegen.
0 Comments

Anforderungsprofil an LehrerInnen

15/3/2016

0 Comments

 
Aus: Die Weltwoche vom 02. Juni 1988
Wahrscheinlich gibt es nicht viele Berufe, an die die Gesellschaft so widersprüchliche Anforderungen stellt:
  • Gerecht soll er sein, der Lehrer,
  • und zugleich menschlich und nachsinnig,
  • straff soll er führen,
  • doch taktvoll auf jedes Kind eingehen,
  • Begabungen wecken,
  • pädagogische Defizite ausgleichen,
  • Suchtprophylaxe und Aids-Aufklärung betreiben,
  • auf jeden Fall den Lehrplan einhalten,
  • wobei hochbegabte Schülerinnen und Schüler
  • gleichermaßen zu berücksichtigen sind wie begriffsstutzige.
Mit einem Wort:
Der Lehrer hat die Aufgabe,
  • eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten
  • bei Nebel durch unwegsames Gelände
  • in nordsüdlicher Richtung zu führen,
  • und zwar so,
  • daß alle bei bester Laune
  • und möglichst gleichzeitig
  • an drei verschiedenen Zielorten ankommen.
0 Comments

Womit beschäftigen sich Schüler in der Pubertät?

9/2/2016

0 Comments

 
aus ELTERN for family 5/98
ELTERN for family – Autorin Gabriele Frydrych
hat als Lehrerin Informationen aus erster Hand
 

Da sitzen sie vor mir. Aufgeweckte, sympathische 15jährige. Und woran denken sie? An Osmose, Symbiose, Quintenzirkel oder Karl den Kahlen?
Von wegen! An S E X natürlich – und zwar immerfort. Schüler beiderlei Geschlechts haben im zarten Alter der Pubertät nur noch eine Assoziation. Jeder Gegenstand, der im Unterricht auftaucht und länger als breit ist, läßt sie kichern, feixen und hochrot vor Anstrengung unter dem Tisch versinken. Freud hat nicht geahnt, was alles als Penissymbol herhalten muß! Und wenn das Wort dann auch noch offen fällt zu schön, um wahr zu sein! Leider haben die meisten Vierbeiner Schwänze, was den Biologieunterricht stark erschwert. Aber wie soll man diese Fortsetzung der Wirbelsäule sonst nennen?

Read More
0 Comments

Junge Menschen können nicht mit Computern umgehen ... und warum wir uns darüber Sorgen machen sollten.

10/8/2013

0 Comments

 
BildCC by flickr.com/creativecommons/edenpictures
Marc Scott, Pädagoge und Netzwerkbetreuer an einer Schule, schildert in diesem Beitrag amüsant aber auch ehrlich, womit ich/wir im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien in der (Hoch-)Schule und auch privat zu tun haben. Sein Resumé, warum wir uns Sorgen um die technische Zukunft machen sollten, rundet das Ganze ab. 
... lesen Sie hier weiter >>>

0 Comments

Ein Beitrag von Ö3-Universum zu "Schule"

3/5/2013

0 Comments

 
0 Comments

Gates und GM

31/3/2013

0 Comments

 
Etwas Neues von Bill Gates (Microsoft)
und General Motors (GM)

Bei einer Computermesse letztens (auf der Comdex, 1998) hat Bill Gates die Computerindustrie mit der Autoindustrie verglichen und das folgende Statement gemacht: "Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computerindustrie, dann würden wir heute alle 25.- Dollar- Autos fahren, die 1000 Meilen pro Gallone Spritfahren würden."


Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (von

Read More
0 Comments

March 28th, 2013

28/3/2013

0 Comments

 
Bild
Erfahren Sie mehr darüber, wie LehrerInnen ihre Stunden künftig abrechnen könnten.


(zum Vergrößern Bild anklicken)

0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Biken
    DigitaleKompetenzen
    Gleitschirm
    (Hoch )Schulentwicklung
    LehrerInnen
    Lernen
    Lol
    Plemplem?
    SchülerInnen
    Sonstiges

    Archive

    April 2025
    April 2022
    April 2020
    Juli 2019
    Juni 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013

Powered by Create your own unique website with customizable templates.