Sven Hosse
  • Home
  • Svens Blog
  • Beruf /-ung
    • PA / PH Salzburg 1997-2016 >
      • Informations- und Kommunikationstechnologien
      • Bewegung und Sport
      • Kreativtage >
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2015
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2014
        • Orga + Doku Zirkusworkshop 2013
      • "Besonderes" von Studierenden
    • NMS Herrnau ab 2016
  • Studium
  • Qualifikationen
  • Publikationen
  • Online
    • Lieblingsvideos, FlashMops u.v.a.
    • Gleitschirmfliegen
  • Kontakt

Aufgaben von Lehrenden

11/1/2016

0 Kommentare

 
Kinder heute zu unterrichten und zu erziehen ist keine leichte Aufgabe. Kinder sind der Spiegel ihrer Zeit, sie sind die Kinder ihrer Zeit und ihrer Umwelt. Wer behauptet, Kinder sind heute anders als früher, der muss die Ursachen in der heutigen Gesellschaft suchen.
Sehr oft wird nur delegiert.
Die Schule soll das leisten, was die Gesellschaft anscheinend nicht kann. Aber die Schule ist ein Teil dieser Gesellschaft. Sie kann als Teil dieser nur an einer Verbesserung mitwirken, aber keine heile Welt erschaffen.
Für LehrerInnen wird die „Beruf“-ung leider immer mehr in einen  „Job“ – ähnlichen Bereich gedrängt.
  • Die Schule fungiert mit zunehmend mehr autonomen Bereichen inzwischen als „Quasi“-firma. Viele Arbeitsbereiche werden so verlagert, dass man Stellen streichen kann. Sparmaßnahmen greifen konsequent! Mehr Schüler, weniger LehrerInnen, mehr Arbeit,  …
  • Der betriebswirtschaftliche Gedanke zieht im LehrInnenberuf ein! Das „Mehr“ an Vorgaben muss in der gleichen Zeit erfüllt werden. Ergebnis: Der Unterricht wird vereinheitlicht. Mit möglichst geringem Aufwand doch noch viel beim Ergebnis erzielen?! Oder eben „Jobmentalität“ und „Dienst nach Vorschrift“. Die SchülerInnen haben das Nachsehen.
  • Die LehrerInnen müssen immer mehr administrative Aufgaben übernehmen,
    trotzdem übervolle, z.T. veraltete Lehrpläne und Vorgaben einhalten,
    von Seiten der Eltern gedrängt im erzieherischen Bereich stärker und vertieft eingreifen,  wobei die Schule und ihr Personal selten in der Lage ist, dass, was die Eltern in Jahren vorher versäumt haben richtig zu machen, jetzt mal eben nachzuholen.
    usw.
All dies und weitere Punkte führen leider dazu, die LehrerInnen in ihrer Unterrichtsvor- sowie -nachbereitung, Unterrichtsgestaltung, in Methodik und Didaktik, in ihrem Engagement und in ihren idealistischen Zielen, sehr stark zu hemmen. Sie haben immer weniger Zeit, sich ihrer eigentlichen Aufgabe, dem „Lehren“ zu widmen.
Auch die Öffentlichkeit, gehetzt von Presse und auch z.T. durch unsere eigenen Dienstgeber, stellen LehrerInnen immer wieder an den Pranger. Es gibt nur sehr wenige Berufe, in denen Laien in so großem Ausmaß glauben, mitreden zu können. Im Lehrberuf meint jeder, der einmal die Schulbank gedrückt hat, Fachmann in pädagogischen Belangen zu sein. Dementsprechend sind Anforderungen an LehrerInnen oft völlig falsch platziert.
Wenn die Schule schon immer mehr zum „Haupterzieher“ wird, benötigen wir mehr Erziehungsmittel und mehr Zeit für die Kinder. Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Wir dürfen nicht an unserer Zukunft sparen! 
Aufgabe der Schulpolitik ist es,
Rahmenbedingungen zu schaffen.
Aufgabe von LehrerInnen ist es,
sie mit Sinn zu erfüllen.
Trotz Alldem versuche ich so oft wie möglich meiner Berufung  zu folgen und dann, wenn mir die Gelegenheit dazu bleibt, den Anforderungen meiner „stillen Arbeitgeber“, den Schülern, gerecht zu werden!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Biken
    DigitaleKompetenzen
    Gleitschirm
    (Hoch )Schulentwicklung
    LehrerInnen
    Lernen
    Lol
    Plemplem?
    SchülerInnen
    Sonstiges

    Archive

    April 2020
    Juli 2019
    Juni 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    Oktober 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    August 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013

Powered by Create your own unique website with customizable templates.